Guter Journalismus fängt für mich mit gründlicher Recherche an. Ich möchte herausfinden, was Menschen antreibt und bewegt. Das Ziel ist es, Geschichten so zu erzählen, dass sie spannend, unterhaltsam und gut nachvollziehbar sind – damit sich jeder eine eigene Meinung bilden kann.
Kurzvita
Seit 2014 | Freie Autorin für TV, Radio und Social Media, u.a. für Frau tv/WDR Fernsehen, Xenius/ARTE, Politikum/WDR5, @diemitdenpferden/WDR-Reitsportkanal auf Instagram
2017: Dokumentation „Heinrich Böll zum 100. Geburtstag“ |
|
2013 – 2014 | Redakteurin beim WDR Fernsehen für Dokumentationen (Kultur und Geschichte) und für das Wissensmagazin Xenius auf ARTE | |
2012 – 2013 | Volontariat beim WDR | |
2011 – 2013 | Recherchereisen nach Abu Dhabi, Sambia, Uganda | |
2005 – 2011 | Magisterstudium in Freiburg und Melbourne: Geschichte, Politik, Englisch | |
2005 – 2011 | Stipendiatin der journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung | |
2004 – 2011 | diverse journalistische Praktika, darunter ZDF/Studio Schleswig-Holstein, NEON, RTL West, dpa/englischer Dienst in Cork, Irland | |
2004 | Abitur in Gütersloh | |
2019: 2. Platz Medienpreis Mittelstand NRW (für den Beitrag „Equal Pay – hier läuft es gut“, Frau tv)
seit 2019: Mitarbeit bei „Lie Detectors“ (gemeinnützige Organisation, die Workshops zu Fake News und Journalismus in Schulen anbietet)
2016-2020: Organisation des Mentoringprogramms des Journalistinnenbundes
2015-2016: Teilnehmerin beim Mentoringprogramm des Journalistinnenbundes